Unterm U - Der Dortmund-Podcast

Unterm U - Der Dortmund-Podcast

Bauernproteste in Dortmund: Wie groß ist die Wut?

Bauernproteste in Dortmund: Wie groß ist die Wut?

Am Montag haben die bundesweiten Proteste von Landwirten und Landwirtinnen gegen geplante Kürzungen von Vergünstigungen begonnen. Auch in Dortmund waren viele Bauern mit ihren Treckern unterwegs und haben demonstriert. Ob die Stimmung bei den Bauernprotesten in Dortmund ähnlich aufgeheizt war, wie bei manchen Demos und Blockaden der vergangenen Tage, bespricht Bastian Pietsch mit Lukas Wittland.

Appelrath-Cüpper droht die Zwangsräumung: Wie konnte der Mietstreit so eskalieren?

Bereits seit vergangenem Sommer ist klar, dass Appelrath-Cüpper aus dem Gebäude am Westenhellweg ausziehen soll. Der Eigentümer hatte den Mietvertrag nicht verlängert. Der Stichtag dafür ist nun verstrichen - und das Modehaus noch immer da. Der nächste Schritt könnte über den Gerichtsvollzieher führen und wäre so mindestens in Dortmund beispiellos.

EM, Baustellen, Politik: Wie wird 2024 in Dortmund?

2023 geht krisenreich zu Ende. Doch es gibt auf Dortmund bezogen auch einige Hoffnungsschimmer. Denn 2024 könnten große Städtebauprojekte voran gehen. Und im Sommer steht ein großes Fußballfest an. Wir blicken darauf, was das neue Jahr für Dortmund bringt.

Hochwasser nach Dauerregen: Warum ist Dortmund verschont geblieben?

In vielen Regionen Deutschlands sorgt Hochwasser für große Probleme. In Dortmund blieb die Lage vergleichsweise entspannt - obwohl es auch hier viele Gewässer gibt. Warum das so ist und worauf wir uns in den nächsten Tagen einstellen müssen, ist Thema dieser Folge.

Die Themen des Jahres 2023: Was hat Dortmund bewegt?

In der letzten Folge vor Weihnachten blicken wir auf einige der Themen, die Dortmund 2023 besonders bewegt haben: über Crack, den Skandal des Jahres und auch über die Kriege in der Ukraine und in Israel. Und wir sprechen darüber, wie man das Positive nicht aus dem Blick verliert. Zu Gast ist dafür der Leiter der Dortmunder Stadtredaktion.

Schulplätze sollen verlost werden: Ist das wirklich die beste Lösung?

Weil einige Schulen in Dortmund so beliebt sind, dass dort die Plätze zum neuen Schuljahr nicht ausreichen dürften, wollen sie das Los entscheiden lassen. Nähe zum Wohnort oder die beste Freundin auf der gleichen Schule spielen dabei keine Rolle. Wie das Verfahren funktionieren soll und ob es eine bessere Lösung gibt, bespricht Bastian Pietsch mit Oliver Volmerich.